Da standen sie nun in der Küche, meine beiden Prachtstücke..., mal mehr, mal weniger beachtet, und durften zusehen, wie Göga am Herd mit Töpfen und Pfannen jonglierte..., und hätten doch soooo gerne mitgemacht.
Die Zeit verging, und eines Tages erwischte ich Axel dabei, wie er im TM Hackfleisch für Bouletten (Frikadellen, Klopse, Fleischpflanzerl...) vermengte. Die Zwiebeln hatte er zwar vorher mit der Hand (bzw. dem Messer) geschnitten, aber immerhin..., jetzt war Fingerspitzengefühl angesagt, ich wollte ihn ja schließlich nicht verschrecken. Also: Lob und Anerkennung!
Und siehe da, langsam, ganz langsam tastete sich mein Chef de Cuisine an immer mehr Funktionen der "Höllenmaschine" heran. Mal ein Rohkostsalat, mal ein Kuchenteig (ja, Göga backt auch!), nur das Kochen..., das blieb immer noch außen vor. Bis eines Tages...
"Heike! Das Kochfeld geht nich an, da kommt immer ne Fehlermeldung!" (Zur Info: wir haben ein sensorgesteuertes Induktionskochfeld)
Ojeee..., Panik, Hektik..., in der Bedienungsanleitung vom Kochfeld steht natürlich nix von irgendwelchen Fehlercodes - wozu auch, dann könnten die Kunden ja drauf kommen, was kaputt ist. Ich schreib also eine e-Mail an den Kundensupport, schildere, was passiert oder vielmehr nicht passiert, und bekomme tatsächlich schon nach wenigen Stunden eine Antwort: Neustart! Öhm..., denen ist aber schon klar, dass ich nach nem Herd gefragt hab und nich nach nem Computer..., aber ne Menge Elektronik ist in dem Ding ja drin, also ist der Gedanke dann doch nachvollziehbar.
Ich also in den Keller, Sicherungen vom Herd raus, ungefähr ne Minute gewartet, wieder rein damit... tadaaaa... es geht! Es lebe die moderne Technik!
Es hat also tatsächlich funktioniert mit dem Neustart, einmal, ein zweites und auch noch ein drittes Mal. Danach hats keinen Spaß mehr gemacht. Von da an wurde Kochen zum Geduldsspiel - es dauerte teilweise länger, den Herd anzubekommen als zu kochen. Und da die Reparatur von dem Kochfeld beinahe so teuer kommen würde wie ein neues, mussten für die Übergangszeit bis zum Jahresende Alternativen her - immer nur Pizza und Würstchen aus dem Backofen-Grill ist auf Dauer ja auch langweilig.
Und plötzlich hatte Göga eine geniale Idee! Er hatte mal von seiner Schwester (!) gehört, dass man mit dem Thermomix auch kochen kann - das musste er jetzt unbedingt probieren, und dieses andere komische Ding war ja auch noch da...
So führte letzten Endes ein defektes Kochfeld dazu, dass mein Schatz Thermomix und Crocky für sich entdeckte...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen